







Installation | Lichtstative, LED, Molton, Tannenbäume, Laub, Äste, | 2022
Espaces absolument autres | Lutz-Rainer Müller, Lydia Marx, Micka Meleon, Hans Henrik Wöhler | PORTE Leipzig
Heterotopie bezieht sich auf ein
Konzept von Michel Foucault aus
dem Jahr 1967 und beschreibt
Räume in der Gesellschaft, die
Strukturen und Regeln unterworfen
sind. Diese Arbeit zeigt
mehrere konstruierte Räume. Das
Nebeneinander zweier konstruierter
Räume schafft die Atmosphäre
eines Filmproduktionsraums, der
von einem Publikum abhängig ist.
Der Betrachter wird zum Prosumenten,
wenn er eine Kamera benutzt,
um den Raum zu erfassen.
Die Funktion des Raumes wird
durch das Individuum bedient. Der
Raum als Raum der Übergänge
ist als Zwischenschicht zwischen
zwei Systemen angesiedelt, der
Raum wird fundamental und vage
zugleich.
Konzept von Michel Foucault aus
dem Jahr 1967 und beschreibt
Räume in der Gesellschaft, die
Strukturen und Regeln unterworfen
sind. Diese Arbeit zeigt
mehrere konstruierte Räume. Das
Nebeneinander zweier konstruierter
Räume schafft die Atmosphäre
eines Filmproduktionsraums, der
von einem Publikum abhängig ist.
Der Betrachter wird zum Prosumenten,
wenn er eine Kamera benutzt,
um den Raum zu erfassen.
Die Funktion des Raumes wird
durch das Individuum bedient. Der
Raum als Raum der Übergänge
ist als Zwischenschicht zwischen
zwei Systemen angesiedelt, der
Raum wird fundamental und vage
zugleich.