Kurzbio
Ingmar Stange, geboren 1989 in Leipzig. Der Medienwissenschaftler, Filmemacher und Rechercheur, arbeitet an den Leerstellen zwischen fiktionalen und dokumentarischen Erzählungen. Sein Ziel ist es, verschiedene Möglichkeiten des filmischen Dispositivs aufzuzeigen. Ingmar graduierte an der Universität Leipzig mit einem Master und mit einem Diplom an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in der Klasse Expanded Cinema von Prof. Clemens von Wedemeyer.
-
2020—2025
Expanded Cinema (Diplom), Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig [Prof. Clemens von Wedemeyer] -
2013—2019
Film- und Medienwissenschaft (M.A.), Universität Leipzig [Prof. Rüdiger Steinmetz | Prof. Florian Mundhenke] -
2015—2016
License L3 Arts du Spectacle / science et theorie des films (L3 ), Université Lumière Lyon 2, Lyon, Frankreich [-] -
2009—2010
Zivildienst im Küsten- und Vogelschutz (-), Verein Jordsand auf Sylt [-]
Ausbildung
-
2024—2024
Technischer Producer DOK Neuland, DOK Leipzig/ Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm [Technische künstlerische Verwaltung - Extended Reality Anwendungen] -
2022—2024
Forschungsleitung - Medienwirkungsstudie (Drittmittelprojekt) , Hochschule Mittweida [Lineare Narrative in Virtual Reality, Rezeptionsformen] -
2021—2024
Fachjury für XR, Mitteldeutsches Kurzfilmfestival Kurzsuechtig [Auszeichnen des besten mitteldeutschen VR Projekts] -
2020—2022
Creative Producer / Regisseur , Hochschule Mittweida [Imagefilme für den Transferverbund Saxony 5] -
2020—2021
Assistant Researcher VR/AR , Medizinische Fakultät der Universität Leipzig [Akquise und Betreuung Virtual Reality / Augmented Reality Software - Medien in der Lehre an der Medizinischen Fakultät] -
2019—2019
Kurator V- Sektion, Mitteldeutsches Kurzfilmfestival Kurzsuechtig [Kuratieren und Präsentieren von Virtual Reality Experiences aus Mitteldeutschland] -
2016—2019
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Medienwissenschaft und Medienkultur, Institut für Kommunikations und Medienwissenschaft, Universität Leipzig [Koordination von Screenings, Technikbetreeung, Organisation von Tagungen] -
2016—2017
Organisation der Konferenz „Münsterberg & Beyond: Concepts, Applications, Perspectives – International Conference Leipzig“, Universität Leipzig [Konferenzkoordination und wissenschaftliches Lektorat] -
Redaktion, Universität Leipzig | Storyhouse Prod. Berlin | Luhze (unabhängige Hochschulzeitung Leipzig) [Autor, Lektorat, Redakteur]
-
Creative Producer | Produktionsassistenz | Social Media Management, UFA FICTION (Soko Leipzig)| Le Flâneur Guesthouse Hostel Lyon | Cinemabstruso [Social Media Redakteur, Social Media Management, Prod. Assistenz für "Hinter den Kulissen – 20 Jahre euro-scene"]
-
Regieassistenz, UFA FICTION | Reynard Films | Makai Europe [1. und 2. Regieassistenz ]
-
Kamera | Licht, UFA FICTION, Saxonia Media, Cox and the Riot, Charlotte Eifler, Matthias Mücke [2. Kameraassistenz, Beleuchter, Kameramann, Oberbeleuchter]
-
Script/Continuity, In One Media | HFF Konrad Wolf Potsdam Babelsberg [Script/Continuity für Kurzfilme und stud. Produktionen]
Tätigkeiten
-
2022
Espaces Absolument Autres: Heterotopia (Installation), PORTE [Leipzig] ➻ PORTE Instagram
Einzelausstellungen
-
2023
Wir zeigen, was wir (nicht) wissen — Bilder als Forschung: Kunstlicht - To Throw Light Upon Labour (Videoinstallation), Japanisches Palais, Staatliche Kunstsammlungen Dresden [Dresden] ➻ Staatliche Kunstsammlungen Dresden -
2023
Europäisches Medienkunstfestival: La Jetée - Hamsterrad der Zeit (Videoarbeit), hase29 [Osnabrück] ➻ hase29 -
2022
Tapetenwerkrundgang: Let the rain wash away all the pain of yesterday (Videoinstallation), Architekturbüro Schoener und Panzer [Leipzig] ➻ Herbstrundgang -
2022
DSCH — Schostakowitsch: Die Geige ist der Bogen (Installation), Gewandhaus zu Leipzig [Leipzig] ➻ DSCH -
2021
Specters of the Afternoon. Was das Gespenst nicht kennt: Die unsichtbaren Filme der Stasi (Installation), Villa Esche, Kunstsammlungen Chemnitz [Chemnitz] ➻ Kunstsammlungen Chemnitz
Gruppenausstellungen
-
2025
Das höchste Gut (2025, Experimentalfilm, Kompilationsfilm, Operationale Bilder), Diplomfilm, LuRu Kino auf der Spinnerei [Leipzig] -
2020
ISOLATION (2020, Experimentalfim, Dokumentarischer Essayfilm), Blicke, Risse, Geschichte, Cinémathèque Leipzig [Leipzig] ➻ Cinémathèque -
2023
Ivo von Arnheim (2013, Dokumentarfilm, Portrait), Die Anemonen/ Lesung und Kino, LuRu Kino [Leipzig] ➻ Die anemonen x Luru Kino
Screenings
-
Dramaturgie / lineare und nonlineare (Hybride-) Narrative für audiovisuelle Formate (2D, XR)
-
Schnitt und Bildbearbeitung: Adobesuite: Premiere Pro, Photoshop, After Effects, Media Encoder
-
Grafik/Text: Adobe InDesign, MS Office, CMS Basics
-
Bildgestaltung | Beleuchtungstechnik | Ausstellungstechnik
-
Virtual Reality | Augmented Reality (Handling: Hard- und Software)